Gustav Mahler
|
Artist rating: 89.35 % (ranking: not set) Highest rating: 89.35 % (1909) Most recent trend: 78.92 % (1909) Highest trend: 87.95 % (1894)
Works Tracks (A-Ö) Writing credits Statistics
|
DataBorn: 1860-07-07 Died: 1911-05-18
Age: 50
External links | GenresWork types |
|
PerformersClaudio Abbado✝, Francisco Araiza, Juliane Banse, Markus Baur, Berlin Radio Symphony Orchestra, Berliner Philharmoniker, Leonard Bernstein✝, Pierre Boulez✝, Boys' Chorus of St. Willibrord Church, Riccardo Chailly, Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf, The Cleveland Orchestra, Ileana Cotrubaș, Ruxandra Donose, Susan Dunn, Brigitte Fassbaender, Maureen Forrester✝, Carlo Maria Giulini✝, Bernard Haitink✝, Michael Halász, Thomas Hampson, Thomas Harper, Werner Hollweg✝, Herbert von Karajan✝, Otto Klemperer✝, René Kollo, Rafael Kubelík✝, Christa Ludwig✝, Zubin Mehta, National Symphony Orchestra of Ireland, Philharmonia Orchestra, Polish National Radio Symphony Orchestra, Thomas Quasthoff, Royal Concertgebouw Orchestra, Andreas Schmidt, Giuseppe Sinopoli✝, Georg Solti✝, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Anne Sofie von Otter, Wiener Philharmoniker, Wiener Staatsopernchor, Antoni Wit, Women's Chorus of the Netherlands Radio, Fritz Wunderlich✝ |
|
85.98 %
|
80.36 %
|
|
|
|
|
|
|
|
|
63.44 %
|
54.84 %
|
|
Symphony No. 4 in G major
|

69.30 % (2021-10-31) |
Date released: 1900Date recorded: 1998-04 Type: classical In collection: CD Average track length: 13:25 Average track rating:  |
Ranking
Gustav Mahler:
/
15
Year (1900):
/
1
Decade (1900's):
/
22
Overall:
/
194 |
|
|
Tracks
|
1 instr  15:17 | 2 instr  09:30 | 3 instr  20:02 | 4 lyrics  08:52 | Total time: 53:41 |
|
Credits
|
Conductor
Orchestra
Soloists
|
Lyrics
|
Bedächtig, nicht eilen 15:17 |
instrumental |
In gemächlicher Bewegung, ohne Hast 09:30 |
instrumental |
Ruhevoll, poco adagio 20:02 |
instrumental |
Sehr behaglich 08:52 |
Wir genießen die himmlischen Freuden,
D'rum tun wir das Irdische meiden.
Kein weltlich' Getümmel
Hört man nicht im Himmel!
Lebt alles in sanftester Ruh'.
Wir führen ein englisches Leben,
Sind dennoch ganz lustig daneben;
Wir tanzen und springen,
Wir hüpfen und singen,
Sankt Peter im Himmel sieht zu.
Johannes das Lämmlein auslasset,
Der Metzger Herodes d'rauf passet.
Wir führen ein geduldig's,
Unschuldig's, geduldig's,
Ein liebliches Lämmlein zu Tod.
Sankt Lucas den Ochsen tät schlachten
Ohn' einig's Bedenken und Achten.
Der Wein kost' kein Heller
Im himmlischen Keller;
Die Englein, die backen das Brot.
Gut' Kräuter von allerhand Arten,
Die wachsen im himmlischen Garten,
Gut' Spargel, Fisolen
Und was wir nur wollen.
Ganze Schüsseln voll sind uns bereit!
Gut' Äpfel, gut' Birn' und gut' Trauben;
Die Gärtner, die alles erlauben.
Willst Rehbock, willst Hasen,
Auf offener Straßen
Sie laufen herbei!
Sollt' ein Fasttag etwa kommen,
Alle Fische gleich mit Freuden angeschwommen!
Dort läuft schon Sankt Peter
Mit Netz und mit Köder
Zum himmlischen Weiher hinein.[note 1]
Sankt Martha die Köchin muß sein.
Kein' Musik ist ja nicht auf Erden,
Die unsrer verglichen kann werden.
Elftausend Jungfrauen
Zu tanzen sich trauen.
Sankt Ursula selbst dazu lacht.
Kein' Musik ist ja nicht auf Erden,
Die unsrer verglichen kann werden.
Cäcilia mit ihren Verwandten
Sind treffliche Hofmusikanten!
Die englischen Stimmen
Ermuntern die Sinnen,
Daß alles für Freuden erwacht. |
|
|